Mitteilungen und Stellungnahmen
Sie suchen Informationen über den FSA oder zu unseren konkreten Themen? In unserem Pressebereich finden Sie alle von uns herausgegebenen Pressemitteilungen und Veröffentlichungen über den FSA. Weitere Inhalte stehen Ihnen darüber hinaus im Mediencenter zum Download zur Verfügung.
Neueste Beiträge
16. Dezember 2024
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der...
13. Dezember 2024
Die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) hat das Regelwerk des Vereins auf...
28. Juni 2024
Die FSA-Mitgliedsunternehmen haben im Berichtsjahr 2022 Leistungen an Ärztinnen und Ärzte und andere...
19. April 2024
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen...
No posts found
Archiv
16. Dezember 2024
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir, wie die tägliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Compliance Abteilung in einem pharmazeutischen Unternehmen aussieht.
13. Dezember 2024
Die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) hat das Regelwerk des Vereins auf Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) erstreckt. Die bewährten Compliance-Standards der FSA-Kodizes sind damit von den Mitgliedsunternehmen sowohl bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln als auch bei DiGA im Sinne des § 33a SGB V zu beachten. Darüber hinaus können nunmehr neben Pharmaunternehmen auch Unternehmen aus dem Bereich der DiGA Mitglied im FSA werden. Mit der GAIA AG wird zum 01.01.2025 das erste Unternehmen aus diesem Bereich dem FSA beitreten.
28. Juni 2024
Die FSA-Mitgliedsunternehmen haben im Berichtsjahr 2022 Leistungen an Ärztinnen und Ärzte und andere Fachkreisangehörige sowie deren Institutionen in Höhe von rund 650,2 Millionen Euro erbracht. Weiterhin haben sie Patientenorganisationen mit Leistungen in Höhe von rund 10,2 Millionen Euro unterstützt.
19. April 2024
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2022. Der Bericht enthält die Entscheidungen der Schiedsstelle im Wortlaut und gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
16. Februar 2024
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir, wie die tägliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Compliance Abteilung in einem pharmazeutischen Unternehmen aussieht.
14. Dezember 2023
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir, wie die tägliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Compliance Abteilung in einem pharmazeutischen Unternehmen aussieht.
30. August 2023
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir, wie die tägliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Compliance Abteilung in einem pharmazeutischen Unternehmen aussieht.
7. August 2023
Auswahl von Tagungsstätte und Tagungsort „allein nach sachlichen Gesichtspunkten“.Der Anspruch an die...
30. Juni 2023
Die FSA-Mitgliedsunternehmen haben im Berichtsjahr 2022 Leistungen an Ärztinnen und Ärzte und andere Fachkreisangehörige sowie deren Institutionen in Höhe von rund 650,2 Millionen Euro erbracht. Weiterhin haben sie Patientenorganisationen mit Leistungen in Höhe von rund 10,2 Millionen Euro unterstützt.
30. März 2023
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2022. Der Bericht enthält die Entscheidungen der Schiedsstelle im Wortlaut und gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
16. Dezember 2022
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir, wie die tägliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Compliance Abteilung in einem pharmazeutischen Unternehmen aussieht.
14. September 2022
Der Vorstand des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) aktualisiert seine Leitlinien zu den FSA-Kodizes „Fachkreise“ und „Patientenorganisationen“ mit Wirkung ab dem 13.09.2022.
1. Juli 2022
Die FSA-Mitgliedsunternehmen haben im Berichtsjahr 2021 Leistungen an Ärztinnen und Ärzte und andere Fachkreisangehörige sowie deren Institutionen in Höhe von rund 630 Millionen Euro erbracht. Weiterhin haben sie Patientenorganisationen mit Leistungen in Höhe von rund 7,7 Millionen Euro unterstützt.
12. April 2022
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir, was bewegt die Pharmaunternehmen dazu, Mitglied im FSA zu werden, und was bedeutet für sie die freiwillige Selbstkontrolle in der Zusammenarbeit mit Ärzteschaft, Fachkreisen und Patientenorganisationen.
29. März 2022
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2021. Der Bericht enthält die Entscheidungen der Schiedsstelle im Wortlaut und gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
17. Dezember 2021
Die Mitgliedsunternehmen des FSA wählten im Dezember 2021 den neuen Vorstand für die Amtszeit 2022 bis 2024. Aus seiner Mitte wählte der Vorstand Herrn Dr. Hannes Oswald-Brügel – bisheriger Stellvertretender Vorsitzender - zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Neuer Stellvertreter ist Prof. Dr. W. Dieter Paar.
1. Oktober 2021
Zwei Gerichte äußern deutliche Kritik an pauschalen CME-Zertifizierungsverboten von Landesärztekammern. Eine gute Nachricht für den Erhalt von Anbietervielfalt und Wissenschaftlichkeit in der ärztlichen Fortbildung, schreibt FSA-Geschäftsführer Uwe Broch im Debattenbeitrag.
1. Juli 2021
Die Mitgliedsunternehmen der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) veröffentlichten zum 1. Juli ihre Leistungen an das Gesundheitswesen für das Berichtsjahr 2020. Insgesamt wurden rund 558 Millionen Euro an Ärztinnen und Ärzte sowie Institutionen des Gesundheitswesens geleistet. Damit wurden Forschungsleistungen der Mediziner bezahlt und ihre Fortbildung unterstützt. Patientenorganisationen erhielten 2020 Leistungen in Höhe von etwa 6 Millionen Euro.
4. Juni 2021
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des sogenannten Antikorruptionsgesetzes zieht der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. (FSA) eine positive Bilanz. Ein Debattenbeitrag des FSA-Geschäftsführers Dr. Uwe Broch.
29. März 2021
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. In der aktuellen Ausgabe beleuchten wir die Entstehungsgeschichte der FSA-Kodizes.
15. März 2021
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2020. Der Bericht enthält die Urteile der Schiedsstelle im Wortlaut und gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
24. Februar 2021
Der Erhalt der Anbietervielfalt in der ärztlichen Fortbildung bleibt auch im Jahr 2021 ein wichtiges Thema, nicht nur für die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) und ihre Mitgliedsunternehmen. Sondern auch für Patientinnen und Patienten, die darauf vertrauen, stets von bestmöglich informierten Ärztinnen und Ärzten behandelt zu werden.
11. Februar 2021
Grundlagenwissen und konkrete Fallbeispiele für Anwenderinnen und Anwender des FSA-Kodex Fachkreise: Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Fachgesellschaften und der Veranstaltungsbranche in einem Online-Workshop geschult.
28. Juli 2020
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. In der aktuellen Ausgabe sprechen wir mit dem neuen Geschäftsführer des FSA, Dr. Uwe Broch über seine ersten 100 Tage im Amt.
8. Juli 2020
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. Für diese Folge haben wir mit Prof. Dr. Matthias Blüher (Universität Leipzig), der als wissenschaftlicher Leiter von Fortbildungsveranstaltungen tätig ist, und Rechtsanwalt Dr. Thomas Voland (Clifford Chance) darüber gesprochen, warum ein pauschales Zertifizierungsverbot gegen Pharmaunternehmen nicht nur verfassungsrechtlich bedenklich ist, sondern letztlich auch Qualität und Vielfalt der ärztlichen Fortbildung in Deutschland aufs Spiel setzt.
30. Juni 2020
Die Mitgliedsunternehmen der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) und des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) veröffentlichten zum 1. Juli ihre Leistungen im Gesundheitswesen: 2019 wurden rund 629 Mio. Euro an Ärztinnen und Ärzte sowie Institutionen des Gesundheitswesens geleistet. Damit wurden Forschungsleistungen der Mediziner bezahlt und ihre Fortbildung unterstützt. Patientenorganisationen erhielten 2019 eine Unterstützung von etwa 7,1 Mio. Euro.
29. Juni 2020
Die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) weist darauf hin, dass für nichtinterventionelle Studien und Anwendungsbeobachtungen verbindliche Regeln unter anderem des Arzneimittelgesetzes und des FSA-Kodex Fachkreise gelten, damit sie wissenschaftlichen und Veröffentlichungsstandards entsprechen und die Vergütung der ärztlichen Leistung angemessen ist.
2. Juni 2020
Es ist daher wichtig und richtig, dass forschende Pharmaunternehmen nicht nur Fortbildungsveranstaltungen anderer Anbieter unterstützen, sondern auch selbst anbieten und durchführen. Dass ein pauschaler Ausschluss von Fortbildungsveranstaltungen der forschenden Pharmaunternehmen aus der CME-Zertifizierung nicht nur sachwidrig, sondern auch verfassungsrechtlich unzulässig ist, stellt jetzt ein Fachaufsatz in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Pharma Recht“ nachdrücklich dar. Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) sieht sich in seinem Eintreten für eine Pluralität der ärztlichen Fortbildung bestätigt.
26. Mai 2020
In der Podcastreihe "FSA Transparent" geht es um Hintergründe, Themenschwerpunkte und Aktivitäten der Vereinsarbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. In der dritten Ausgabe liegt der Fokus auf Schiedsstellentätigkeit des Vereins. Wie setzt der FSA die Einhaltung seiner Kodizes durch? Wie finden es die Mitgliedsunternehmen, bei Verstoßen vom eigenen Verein bestraft zu werden? Und welchen Wert hat die Standesgerichtbarkeit bei Behörden, beispielsweise der Staatsanwaltschaft?
3. April 2020
In der derzeitigen Situation sind alle gesellschaftlichen Kräfte aufgerufen, die Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 aktiv zu unterstützen. Die pharmazeutische Industrie leistet ihren Beitrag auf vielfältige Weise. Soweit Pharmaunternehmen unentgeltlich Desinfektionsmittel o.ä. an Fachkreisangehörige abgeben, ist nicht davon auszugehen, dass dies aus Eigeninteresse geschieht. Entsprechend wird diese Abgabe von FSA-Seite nicht beanstandet werden.
30. März 2020
Dr. Uwe Broch wird zum 1. April 2020 neuer Geschäftsführer des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA). Broch folgt auf Dr. Holger Diener, der nach mehr als acht Jahren die Geschäftsführung abgibt, um sich anderen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Als einen Fokus künftiger Arbeit nennt Broch den Einsatz des FSA für einen Erhalt der Pluralität in der ärztlichen Fortbildung.
6. März 2020
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2019. Der Bericht enthält die Urteile der Schiedsstelle im Wortlaut und gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
3. Dezember 2019
Aus Anlass der öffentlichen Debatte über die Zukunft der ärztlichen Fortbildung haben Vorstand und Geschäftsführung des FSA ein Positionspapier verabschiedet.
3. Dezember 2019
Aus Anlass der öffentlichen Debatte über die Zukunft der ärztlichen Fortbildung haben Vorstand und Geschäftsführung des FSA ein Positionspapier verabschiedet.
14. November 2019
Brief des FSA zum Thema "Interessenkonflikte an medizinischen Fakultäten" an die medizinischen Fakultäten in Deutschland
29. Oktober 2019
Bereits seit 15 Jahren trägt die Arbeit des Vereins FSA zur Vertrauensbildung der Öffentlichkeit in ein integres Gesundheitswesen bei. Dabei hatte der Verein zunächst mit Hindernissen zu kämpfen – nicht alle Partner im Gesundheitswesen waren zunächst von der pharmazeutischen Selbstkontrolle begeistert. Wie es dem FSA dennoch gelang, sich im Gesundheitswesen zu etablieren, erfahren Sie in dieser Podcast-Ausgabe.
22. Oktober 2019
Brief des FSA zum Thema "Interessenkonflikte an medizinischen Fakultäten" an die medizinischen Fakultäten in Deutschland
22. Oktober 2019
Einladung des FSA zum gemeinsamen Dialog zum Thema "Interessenkonflikte an medizinischen Fakultäten" an die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
17. Oktober 2019
In der ersten Ausgabe der neuen Podcastreihe "FSA Transparent" der Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) diskutieren Geschäftsführer Dr. Holger Diener und Hannelore Loskill von der BAG Selbsthilfe über die Zusammenarbeit zwischen pharmazeutischer Industrie und Patientenorganisationen.
29. August 2019
Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und zieht darin eine positive Bilanz für das Berichtsjahr 2018. Der Bericht enthält die Urteile der Schiedsstelle im Wortlaut und gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
12. August 2019
Betrifft "„So werden Ärzte von der Pharmaindustrie gefügig gemacht“, erschienen in der Abendzeitung vom 07.08.2019. Die dort von Frau Dr. Fischer, Ärztliche Geschäftsführerin MEZIS, geäußerte Forderung, keine Fortbildungspunkte für von der pharmazeutischen Industrie gesponsorte Veranstaltungen zu vergeben, lehnt der FSA im Sinne von Patientinnen und Patienten ab.
24. Juni 2019
Zum vierten Mal in Folge veröffentlichen Pharma-Unternehmen ihre Leistungen an Ärztinnen und Ärzte, Fachkreisangehörige und medizinische Institutionen. Die Gesamtsumme der veröffentlichten Leistungen liegt 2018 nach Schätzungen von vfa und FSA bei 639 Mio. Euro.
31. Mai 2019
Die Geschäftsführung des Vereins ‚Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie‘, FSA, hat Klaus Reinhardt zu seiner Wahl als neuer Präsident der Bundesärztekammer, BÄK, gratuliert.
1. April 2019
Die Ferrer Deutschland GmbH ist seit dem 1. April 2019 Mitglied der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) und schließt sich den FSA-Kodizes an.
25. März 2019
Zum zehnten Mal in Folge haben die Mitgliedsunternehmen des FSA über Form und Höhe ihrer Zuwendungen an Organisationen der Patientenselbsthilfe informiert. Bereits zum dritten Mal erfolgt die Publikation der Leistungen in Form einer öffentlich zugänglichen Online-Datenbank. Im Berichtsjahr 2018 belief sich die Höhe der Zahlungen auf rund 7,2 Millionen Euro.
27. Februar 2019
Die „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) begrüßt die Stellungnahme der AkdÄ vom 22.02.2019, in der Transparenz als wesentliches Element zur öffentlichen Vertrauensbildung in die notwendige Kooperation …
25. Januar 2019
Pioniere müssen sich nicht verstecken: Die neue FSA-Broschüre unterstützt Mitgliedsunternehmen bei der Ansprache von Ärztinnen und Ärzten, um diese vom Wert ihrer Zustimmung zur individuellen Nennung im Rahmen des Transparenzkodex zu …
14. November 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 20 Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 Satz 1 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
14. November 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 21 Abs. 1 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
31. Oktober 2018
Mitgliederversammlung des FSA mit Gastredner Prof. Dr. Martin Hartmann Erfolgreiche Spruchkörpertätigkeit Umfassendes Dienstleistungs- und Schulungsangebot an Mitgliedsunternehmen Höhere Zahl von individualisierten Nennungen bei …
18. Oktober 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 20 Abs. 5 Satz 4 i.V.m. Abs. 3 Satz 2 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
9. Oktober 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 20 Abs. 5 Satz 4 i.V.m. § 20 Abs. 3 Satz 2ff. FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
6. August 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 13 Abs. 1 Satz 2 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
6. August 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 13 Abs. 1 Satz 2 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
21. Juni 2018
Gemeinsame Pressemitteilung vom 21. Juni 2018 Pharma veröffentlicht im dritten Jahr Leistungen an Ärzte Transparenz zeigt Forschungsstärke Ärzte und Industrie sorgen gemeinsam für bessere Medizin Berlin (vfa). Bereits zum dritten Mal …
7. Juni 2018
Das Video können Sie sich hier ansehen.
4. Mai 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 13 Abs. 1 Satz 2 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
2. Mai 2018
Die vollständige Berichterstattung zu § 20 Abs. 3 Satz 2 FSA-Kodex Fachkreise finden Sie hier.
3. April 2018
Berlin, 03. April 2018: Nachhaltige Transparenz – dafür steht der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA). Die FSA-Mitglieder veröffentlichen nun schon zum neunten Mal ihre finanziellen Leistungen an …
21. März 2018
Stellungnahme zur aktuellen BerichterstattungHandelsblatt vom 20. März 2018, „Die milden Pharma-Richter“Klare Regeln, Kontrolle und TransparenzDer FSA („Freiwillige Kontrolle für die Arzneimitteindustrie“) sieht verschiedene Aussagen in …
8. Dezember 2017
Berlin, 08. Dezember 2017 – Am 09. Dezember 2017 jährt sich der weltweite Tag gegenKorruption bereits zum 14. Mal. Fast so alt ist der Verein „Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA)“. Seit 2004 setzt der FSA …
21. Juni 2017
Gemeinsame Pressemitteilung vom 21. Juni Im Rahmen des Transparenzkodexes veröffentlichen forschende Pharma-Unternehmen bereits zum zweiten Mal Leistungen an Ärztinnen und Ärzte Der Transparenzkodex zeigt, dass viele Ärzte in Deutschland …
19. Mai 2017
Berlin, 19. Mai 2017 – Die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und wissenschaftlicher Medizin ist eine entscheidende Säule für das Patientenwohl. Die Bedeutung dieser Kooperation betonte diese Woche erneut die Arbeitsgemeinschaft der …
3. April 2017
Berlin, 3. April 2017 – Bereits seit 2009 veröffentlichen die Mitglieder des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) jährlich sämtliche Zuwendungen an Patientenorganisationen. Neben der …
17. November 2016
Aktuell berichten Spiegel Online und Correctiv.org über die Aktivitäten einer Jenaer Kanzlei in Bezug auf eine Datenbank dieser beiden Medien. Dazu sagt der FSA: Die Datenbank der beiden Medien speist sich aus Veröffentlichungen, die …
15. November 2016
Berlin, 15. November 2016 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) traf sich am heutigen Dienstag zur jährlichen Mitgliederversammlung in Berlin. Peter Solberg, Vorstandsvorsitzender des FSA, zog …
20. Juni 2016
Berlin, 20. Juni 2016. Die Mitgliedsunternehmen von vfa und FSA setzen den Transparenzkodex um, zu dem sie sich freiwillig verpflichtet haben und werden bis Ende Juni 2016 ihre Leistungen aus dem Jahr 2015 an Ärztinnen und Ärzte, andere …
13. Mai 2016
Berlin, 13. Mai 2016 - Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat das „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ ohne weitere Änderungen beschlossen und macht damit den Weg frei für schärfere Strafen in diesem …
9. Mai 2016
Berlin, 31. März 2016 - Die Mitglieder des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) veröffentlichen bereits seit 2009 jährlich sämtliche Zuwendungen an Patientenorganisationen. Neben der Transparenzliste stehen in …
14. März 2016
Berlin, 14. März 2016 I Zur aktuellen Berichterstattung zum Status des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen erklärt der Geschäftsführer des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) Dr. …
5. Februar 2016
Berlin/Tutzing, 05. Februar 2016 – Die Forderung nach mehr Transparenz wird in vielen Bereichen zunehmend lauter: ob bei der Offenlegung der Nebeneinkünfte von Politikern, den Boni von Vorständen oder beim Einblick in Verwaltungsvorgänge. Darum …
22. Dezember 2015
„Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ veröffentlicht Jahresbericht 2014 Berlin, 23. Dezember 2015 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) veröffentlicht seinen …
18. November 2015
Berlin, 18. November 2015 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat gestern den Vorstand für die Amtsperiode 2016 bis 2018 gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender wird Peter Solberg. Er leitet bei …
13. November 2015
Berlin, 13.11.2015 – Der Deutsche Bundestag wird sich heute in erster Lesung mit ergänzenden Regeln zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen befassen und damit eine Anregung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2012 umsetzen. Der Verein …
13. Oktober 2015
Berlin, 13.10.2015 – Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) twittert ab sofort rund um das Thema Transparenz im Gesundheitswesen. Er möchte damit Fachwelt und Öffentlichkeit für das Thema …
29. Juli 2015
Berlin, 29.07.2015 – Die Bundesregierung hat mit dem Beschluss des Kabinettsentwurfs am Mittwoch ergänzende Regeln zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen auf den Weg gebracht und damit eine Anregung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr …
21. Juli 2015
Bundeskartellamt genehmigt die Änderungen am Transparenz- und Fachkreisekodex des Vereins der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie; Kodexbroschüren liegen im neuen Design vor. Berlin, 20. Juli 2015 – Die Änderungen am …
30. Juni 2015
Berlin, 30.06.2015 – Zur aktuellen Diskussion über die Notwendigkeit von Transparenz zu möglichen Interessenskonflikten bei Kooperationen zwischen der Pharmaindustrie und Ärzten sowie Patientenorganisationen bezieht der Verein Freiwillige …
25. Juni 2015
Transparenz schafft Vertrauen und bekämpft Misstrauen Berlin, 25.06.2015 – Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) begrüßt die klare Entscheidung der Landesregierung Baden-Württemberg für Transparenz, …
1. April 2015
Berlin, 01. April 2015 – Transparenz und eine ethisch einwandfreie Zusammenarbeit sind die Maßstäbe des 2004 gegründeten Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA). Um eine vertrauensvolle Basis und ...
15. Dezember 2014
Berlin, 15. Dezember 2014 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat sein Erscheinungsbild grundlegend überarbeitet. Konsequente Selbstkontrolle und Transparenz in den Kooperationen: Das spiegelt …
4. Dezember 2014
Mitgliederversammlung beschließt Anpassungen der Kodizes und erweitert den Vorstand Berlin, 04. Dezember 2014 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat auf seiner Mitgliederversammlung drei …
10. Juli 2014
Berlin, 10. Juli 2014 – Nachdem die Mitgliedsunternehmen des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) bereits Ende 2013 ein vollständiges Verbot von jeglichen Geschenken – so auch von geringwertigen …
4. Juli 2014
„Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ veröffentlicht Jahresbericht 2013 Berlin, 04. Juli 2014 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) blickt in seinem …
1. Juli 2014
Zum 1. Juli 2014 tritt das vollständige Geschenkeverbot in der Pharma-Branche in Kraft Berlin, 01. Juli 2014 – Zum heutigen 01. Juli 2014 tritt offiziell das Geschenkeverbot nach dem Fachkreise-Kodex der Freiwilligen Selbstkontrolle für die …
30. Mai 2014
Berlin, 30. Mai 2014 – Der Transparenzkodex des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) wurde vom Bundeskartellamt genehmigt. Damit sind die Regelungen zur Transparenz bei der Zusammenarbeit mit den …
10. April 2014
Berlin, 10. April 2014 – Nach über zehn Jahren in der Funktion als Vorsitzender des FSA hat Michael Klein in der gestrigen Sitzung des FSA-Vorstands den Staffelstab an Kurt Arnold übergeben. „Mit Michael Klein verlieren wir einen erfahrenen …
8. April 2014
Berlin, 08. April 2014 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) feiert in diesem Frühjahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat der FSA erfolgreich zwei Kodizes in der …
2. April 2014
Berlin, 02. April 2014 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.“ (FSA) steht seit seiner Gründung für eine transparente und ethisch einwandfreie Zusammenarbeit. Die Erfüllung dieser Aufgabe nimmt der …
27. November 2013
FSA-Mitgliedsunternehmen verabschieden Transparenzkodex und beschließen vollständiges Geschenkeverbot Berlin, 27. November 2013 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat auf seiner …
24. Juni 2013
Berlin, 24. Juni 2013 – Der europäische Dachverband der forschenden Pharma-Unternehmen (EFPIA) hat heute den EFPIA Transparency Code verabschiedet. Bis Ende 2013 wird dieser in den 33 Mitgliedsländern der EFPIA umgesetzt, in Deutschland durch …
31. Mai 2013
Berlin, 31.05.2013 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) zieht in seinem aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz seiner Tätigkeit im Berichtsjahr 2012. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit …
16. April 2013
Ergebnisse der aktuellen PWC-Studie „Wirtschaftskriminalität – Pharmaindustrie“ erzeugen verzerrtes Bild der Branche: „Kodex Fachkreise“ des FS Arzneimittelindustrie e.V. mit klaren Regeln gegen Korruption – Compliance-Programme und …
2. April 2013
Berlin, 02. April 2013 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.“ (FSA) trägt auch in diesem Jahr dem Grundsatz der Transparenz im Pharma-Marketing Rechnung. Zum zweiten Mal veröffentlicht der FSA auf …
2. Januar 2013
FS Arzneimittelindustrie e.V. ahndet Verstöße gegen Selbstverpflichtung konsequent Berlin, 02. Januar 2013 – Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) stellt im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion …
20. November 2012
Mitgliederversammlung beschließt Anpassungen des Fachkreise-Kodex und erweitert den Vorstand Berlin, 20. November 2012 – Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) hat auf seiner Mitgliederversammlung …
30. August 2012
Berlin, 30. August 2012 – „Der FSA begrüßt die Ankündigung der EFPIA, geldwerte Zuwendungen von Pharmaunternehmen an Ärzte zukünftig offenzulegen. Transparenz ist eine wichtige Grundlage von Vertrauen.“ Damit reagiert der Vorsitzende des …
22. Juni 2012
Berlin, 22. Juni 2012 – Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) äußert sich zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur strafrechtlichen Einordnung niedergelassener Vertragsärzte wie folgt: Mit …
17. April 2012
Berlin, 17. April 2012 – Mit dem „Kodex Patientenorganisationen“ haben sich die Mitglieder des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) dazu verpflichtet, ihre Zuwendungen an Patientenorganisationen …
27. März 2012
Berlin, 27. März 2012 – In seinem aktuellen Jahresbericht blickt der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) auf ein erfolgreiches und von Veränderungen begleitetes Jahr 2011 zurück. Der FSA und seine …
No posts found
Pressekontakt
Saskia Stedtfeld
SKM Consultants
Dorotheenstraße 37
D-10117 Berlin
Mobil: +49 172 2817118
Tel.: +49 30 6293 3072
E-Mail: saskia.stedtfeld@skm-consultants.de
Website: www.skm-consultants.de